Tiefe zu Bitterkeit:
Je mehr Persönlichkeit, Haltung und Überzeugung, je mehr Gefühl, Reflexion und geistige Tiefe man erlangt, desto schmerzvoller mag man den Status des Peripheren erleben.
Man erlangt unbezahlte Eitelkeit, wertungeschätzte Arroganz, ein Leben in Armut, ungesehen, doch eingebildet. Unabhängig der Richtigkeit des eigenen Standpunktes weiß man sich erhaben, zugleich erniedrigt von der unterstellten, womöglich realen Hohlheit der Masse.
Man beginnt dem Schnösel zu neiden, der doch so viel mehr Augen auf sich ruhen hat, so viel mehr Finanzen, i.e. Möglichkeiten hat sein karges Potential zu entfalten, während das fruchtbare Selbst ohne lebenserhaltendes Wasser zu verdorren droht.
Es ist dies der Neid auf den Pappaufsteller.


Schreibe einen Kommentar