Die rote Eule der Minerva

Rotes Athen

Neues Logo – Minervas rote Eule und die blaue Erde:

Wer bisher, und wenn auch am Rande, den Auftritt der Commune Mondiale zu bemerken vermochte, wird eine Änderung feststellen:

Nicht mehr die weiße Eule vor einem roten Stern ziert von nun an unser Logo, sondern eine rote Eule nebst der blauen Erde, verschlungen und in Einheit. Diese kosmetische Entscheidung hat, wie es unsere Marketingabteilung gelten zu machen wünscht, Gründe.

Zunächst diesen: Der rote Stern, klassisches Symbol des Sozialismus, schreckt ab.

Zwar ist die Commune nach wie vor den Ideen der sozialen Revolution verbunden, doch als global ausgerichtetes Projekt ist der Tatsache Rechnung zu tragen, dass aus diversen Gründen gerade die klassische Linke, auch die klassische sozialistische Bewegung, sowie ihre Symbole unangenehme Assoziationen wecken, womöglich als autoritär und bedrohlich wahrgenommen werden, auch für solche, die doch durch sie befreit werden sollten.

Die Commune aber hat ihre Wurzeln nicht nur in der sozialen Revolution: Auch die politische Revolution, die Freiheit des Bürgers als Citoyen, ist in ihr als konstituierender Teil enthalten. Ihr Symbol, die Eule der Minerva, Erinnerung an die attische Demokratie, ist in ihrer Bedeutung jedoch schwerer zu entziffern. 

So machte das alte Logo lediglich den Eindruck eine weitere Sekte dogmatischer Marxismus-Leninisten zu sein, wenn man sich lediglich des roten Sterns bei betrachten der Marke gewahr wurde.

Nun aber lernen wir eine neutralere Form unserer Außendarstellung, eine offenere Version doch desselben Inhalts kennen.

So steht das rot in der Eule nach wie vor für den Sozialismus, das Tier jedoch für die Demokratie. Die blaue Erde dient hierbei als ihr Gegenüber und Partner, als das globale Kernelement und Ziel des Weltrepublikanismus.

Die Form des Tropfens nun macht diese flüssig, bestärkt die Dynamik und Kreativität eines Prozesses, der die Welt bedeutet. All dies findet sich letztlich vereint in der Kugel, die das Ganze repräsentiert.

So nun wollen wir für uns werben, für die Idee einer gerechten und zugleich freien Welt, einer geeinten und doch in sich vielfältigen Welt.

Wir wollen werben für die Praxis des klugen Gedankens, der strategischen Intervention, der empathischen Ethik, des eigenbrötlerischen Selbst und der sich verallgemeinernden Organisation.

Aktualisierung vom 26.10.2024: Das Logo wurde erneut überarbeitet und stilistisch verdichtet, sowie abgerundet. Hinzu tritt nun noch ein weiteres Element – Der Schnabel der Eule zeigt nun einen Federkiel, der seine Schrift auf der Erde hinterlässt. Dies ist unsere Hoffnung: Unser schriftstellerisches Wirken als winzige Flaschenpost an die Menschheit, eine verschwindend geringe Variable einer komplexen Weltfunktion, die sich dem Versklavungsprinzip entgegenstellt. Wir schreiben. Wer zu lesen vermag, mag es sehen.

Autoren-Avatar
Commune Mondiale Kunstprojekt
Liora Bina, Mark Erschüttert & Renard Volant in gemeinsamer Sache. Die Commune Mondiale ist ein kleines, sich avantgardistisch anmaßendes Kunstprojekt. Dabei handelt es sich um noch nicht mehr als eine persönliche Textsammlung: Unvollendet, unlektoriert, bruchstückhaft. Grundlegend ist uns hierbei das, was wir die diamoderne Auffassung nennen, die wir vertreten und für die wir einstehen. Ausdruck dessen ist letztlich ein gemeinsames Programm – nämlich das eines weltrepublikanischen Sozialismus: Demokratisches Recht, kommunistische Produktion und kosmopolitische Organisation versuchen wir in diesem Geiste intellektuell zu vereinen – auf die je eigene Weise und nicht immer auf direktestem Wege.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »

You cannot copy this content of this page